Wie Sie nach einer Affaire das Vertrauen in Ihrer Beziehung wiederherstellen können – Tipps für Betrogene und Fremdgeher
Was können Sie tun, wenn nach einer Affaire das Vertrauen weg ist?
Kaum etwas erschüttert unser Vertrauen so sehr wie wenn der Partner/die Partnerin fremdgeht. Nicht nur das Vertrauen in den anderen ist erschüttert, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Gefühle und Wahrnehmungen. Es braucht Zeit und Geduld, das Vertrauen wieder herzustellen. Hier ein paar Tipps:
Was der Fremdgeher/die Fremdgeherin tun kann:
Anerkennung und aufrichtiges! Bedauern des Fehlverhaltens „Es tut mir sehr leid, dass ich dich so verletzt habe.“
Übernahme der Verantwortung, die Affaire immer wieder zu thematisieren, so dass der Betrogene weiß, dass das Thema nicht einfach in Vergessenheit gerät: „Möchtest du darüber reden?“ statt „Jetzt lass doch mal dieses Thema! Es ist doch längst vorbei!“
Sorge für die Gefühle des anderen statt dich wegzuducken und zu flüchten „Wie geht es dir?“ „Ich sehe dich in deinem Schmerz.“
Schaffe Raum für Heilung Halte deine Schuldgefühle aus, statt den Partner dazu zu bringen, nicht mehr darüber zu reden.
Was der/die Betrogene tun kann:
Detektiv-Fragen vermeiden, denn sie kreieren mehr Schmerz. Wie oft? Wie lange? Wo genau? Was genau habt ihr gemacht?
Stelle stattdessen investigative Fragen, um die Bedeutung und die Motive zu verstehen: ∙ „Ich will verstehen, was in dir vorgegangen ist.“ ∙ Warum ist dir das jetzt passiert? ∙ Was hat dir diese Affaire bedeutet? ∙ Was für ein Mensch warst du als du sie/ihn getroffen hast? ∙ Was ist mit uns geschehen? ∙ Wo stehen wir? ∙ Hat dein Fremdgehen etwas mit unserer Beziehung zu tun? ∙ Hast du an uns gedacht? An die Kinder? Hast du dich schuldig gefühlt? ∙ Wie hast du den Seitensprung/die Affaire vor dir selbst gerechtfertigt? ∙ Hast du gehofft, ich finde es (nicht) heraus? Bist du erleichtert? ∙ Wie war es für dich nachhause zu kommen? ∙ Bist du aus Bequemlichkeit hier oder willst du wirklich mich? ∙ Was glaubst du, können wir aus der Affaire lernen? ∙ Was schätzt du an uns?
EINE PERSON HAT EINE AFFAIRE, ABER ZWEI SIND VERANTWORTLICH FÜR DIE FORTFÜHRUNG DER BEZIEHUNG!
Ulrike Dahm, Paar- und Familientherapeutin, Autorin mehrerer Bücher, u. a. „Schattenheilung – die dunkle Seite der Seele befreien“, Schirner Verlag
Empfohlene Literatur
Die Macht der Affäre. Warum wir betrügen und was wir daraus lernen können.
Ein Buch für alle, die schon einmal geliebt haben von Esther Perel
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.